Referenzen reeller Spielräume
Farbleitsystem und Farbkonzept im Kindergarten

Ein durchgängiges Farbkonzept
berücksichtigt auch Wandverkleidungen
und Türen.
Logogestaltung für ein durchgehendes Erscheinungsbild

Individuell gestaltete Kindergartentafel –
als Identifikationslinie
der Gesamtgestaltung.
Integrierte Gestaltung von Emporen

Emporen zeichnen sich durch
verschiedene Spielfunktionen aus.
Zum Beispiel: Snoozelraum!
Wandgestaltung mit Austauschelementen

Durch die Austauschelemente
können die verschiedenen Jahreszeiten
simuliert werden.
Freundliche Eingangsgestaltung

Je freundlicher die Eingangsgestaltung
desto lieber kommen die Kinder
in den Kindergarten.
Lernpädagogisch gestaltete Turnmatten

Individuell gestaltete Turnmatten
machen Lust auf Bewegung!
Rechnen lernen durch Hüpfen.
Altersentsprechende Auswahl bei Krippeneinrichtungen

Aus dem großen Angebot unterschiedlicher Hersteller, die passenden Möbel zusammenstellen
Außenraumgestaltung „Bushäuschen“

Der Sammelplatz für Kinderwägen wurde graphisch gestaltet, bietet Orientierung und Schutz vor Witterung.
Transparent Außenmauer

Auch Zäune können mit bedruckten Transparenten ein freundliches Signal nach außen senden.
Barrierefreie Raumgestaltung

Ein nach inklusionspädagogischen Kriterien gestalteter Kinderspielraum bietet Spielmöglichkeiten für ALLE Kinder.
Terassenzaun mit Spielelementen

Durch den Einsatz robuster Materialien lassen sich interessante und unterhaltsame Außenbereiche gestalten.
Gestaltung eines Seiledschungels

Ein gut gestalteter Seiledschungel
zeichnet sich durch die richtige Auswahl
der Seilelemente aus.
Großformatig bedruckte Matte als Erlebnislandschaft

Durch kindgerechte Motive
verwandeln sich einfärbige Bodenmatten
in phantasievolle Spiellandschaften.
Spielplatzgestaltung mit Rutschenhügel

Die kindgerechte Modellierung
eines Rutschenhügels erfreut auch
die ganz Kleinen.
Rutschenauslauf als Amphietheater

Bei knappem Platzangebot läßt sich ein Rutschenauslauf zusätzlich als Amphitheater gestalten.